Ausstellung in der Schlossgalerie im Schloss Lamberg in Steyr
Dienstag, 22. 4. 2025, 19 Uhr

Vernissage am Dienstag, 22.4.2025, 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Marlene Elvira Steinz
Musikalische Einlage: Sigrid Horn

Ausstellungsdauer: 23. April bis 11. Mai 2025
Blumauergasse 4 | 4400 Steyr
Di, Do, Fr: 10 – 13 und 13.30 – 17 Uhr
Mi: 10–13 Uhr | Sa, So: 10–17 Uhr

Die Künstlerinnen sind an den Wochenenden anwesend:
Sophia Weinbrenner: Sa 26.4. und So 27.4. | 10 – 17 Uhr
Melitta Progsch: Sa 3.5. und So 4.5. | 10 – 17 Uhr
Elisabeth Rosenberger : Sa 10.5. und So 11.5. | 10 – 17 Uhr

Plakat zur Ausstellung 3 Frauen | 3 Gesichter

Elisabeth Rosenberger unter den Top Ten: 6 Platz beim Fotowettbewerb des Wien Museums

#LichtundDunkelinWien

Diesmal sicherte sie sich mit ihrem Beitrag zum Thema „Licht und Dunkel in Wien“ den 6. Platz unter mehr als 1.000 Einreichungen. Ihr Siegerfoto ist in der Ausstellung Winter in Wien – Vom Verschwinden einer Jahreszeit im neu renovierten Wien Museum am Karlsplatz zu sehen. Die Ausstellung Winter in Wien – Vom Verschwinden einer Jahreszeit läuft noch bis 16.3.2025.
Elisabeth Rosenberger, 6 Platz beim Fotowettbewerb „Licht und Dunkel in Wien“

Dritter Platz
beim Fotowettbewerb des
Wien Museum
für Elisabeth Rosenberger

#Nebenschauplätze

Mit ihrem humorvollen Blick auf die Diskrepanz zwischen Wohlstandsversprechen und trivialer Alltagsrealität im urbanen Raum erreichte Elisabeth Rosenberger den dritten Platz unter mehr als 3.600 Einreichungen. (Jurybegründung)

Die Jury bestand aus @franzhammerbacher (radelnder Reporter), Christine Koblitz (Wien Museum), Frauke Kreutler (Wien Museum), @antjemayersalvi (C/O Vienna Magazine) und @rastl.lisa (Fotografin und erste Elfriede Mejchar-Preisträgerin).

Die besten 80 ausgewählten Fotos, darunter die drei Siegerfotos, werden bis 1. September 2024 in der Ausstellung „Im Alleingang. Die Fotografin Elfriede Mejchar“ bei freiem Eintritt im Wien Museum musa zu sehen.
Wien Museum musa, Feldstraße 6-8, 1010 Wien
(Gleich um die Ecke vom Rathaus)

https://www.wienmuseum.at/nebenschauplaetze_fotowettbewerb 

https://www.co-vienna.com/de/leute/die-nebenschauplatze/ 

3. Platz: Hier entsteht….. | Linz, 2021, Foto: Elisabeth Rosenberger 

Ausstellung
Rathausgalerie Amstetten
Freitag, 8.3.2024, 19.00

3 Frauen | 3 Gesichter
 

Vernissage am Freitag, 8.3.2024, 19.00
Zur Ausstellung spricht DDr. Leopold Kogler
Eintritt frei!
Jede*r ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!***

Eingang:
Rathausstraße 1, 3300 Amstetten

Öffnungszeiten Rathaus:
Mo – Do 07:00 – 16:00, Fr 07:00 – 12:00

Eröffnungsveranstaltung zur 23. „ars femina“ in Amstetten

3 Frauen | 3 Gesichter
Elisabeth Rosenberger | Sophia Weinbrenner | Melitta Progsch  

Zum „ars femina“ Programm

Ausstellung
Neues Schloss Herrenchiemsee
2. bis 10.9.2023

380 bis 780 Nanomenter Extraklasse Farbmalerei und Skulpturen

 

Vernissage am 2.9.2023, ab 11 Uhr
es spricht Eglé Otto, Berlin

Finissage am 10.9.2023, ab 14 Uhr

Die Ausstellung findet in den nördlichen
Rohbauräumen statt. Zugang nur über den Nordeingang.

Öffnungszeiten Schloss Herrenchiemsee:
täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
www.herrenchiemsee.de

Schiffsverbindung auf die Insel von Prien/Stock aus
alle 30 Minuten
www.chiemsee-schifffahrt.de

© Bayrische Schlösserverwaltung | www.herremchiemsee.de

Vom 2. bis 10. September 2023 wird im Nordflügel des Neuen Schlosses Herrenchiemsee eine Ausstellung von neun Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Hinter dem naturwissenschaftlich anmutenden Titel „380–780 Nanometer“ (der gesamte für den Menschen sichtbare Bereich des Farbspektrums) verbirgt sich eine sinnliche Auseinandersetzung mit dem Thema Farbe. Von großflächig angelegten, bis hin zu mosaikartigen Farbkompositionen wird der Bereich der abstrakten Malerei in dieser Gruppenausstellung breit aufgefächert.

Einladung öffnen